Hüstel, ja, das kann passieren, wenn Journalisten und Journalistinnen sich positiv von Wonder Woman dazu inspirieren lassen, um hiesige Comiczeichnerinnen zu interviewen. *Drucks und Stammel und Drumherumred* Und bitte nicht falsch verstehen: Es gibt natürlich so einige weibliche Comicfiguren aus Deutschland. Aber mir ist halt keine eingefallen, die im “Mainstream” aka ausserhalb meiner Comickenner-Filterblase bekannt ist. Einfach weil es generell nicht sooo viele richtig bekannte Comicfiguren aus deutscher Feder gibt. Werner, das kleine Arschloch, Mecki, Nick Knatterton, die Abrafaxe, Fix und Foxi… Da gibt es zwar welche, aber Ihr versteht wahrscheinlich, was ich meine.
Und zuguterletzt noch einen DICKEN Dank an alle, die auf der Comic Con Stuttgart vorbeigekommen sind! Ich fand’s einfach toll einigen von Euch zu begegnen und ein bisschen mit Euch zu quatschen (auch, wenn ich sehr sehr müde war und vollkommen überdreht). Ich fand die Messe richtig toll, inklusive Cosplayer, Besucher, Kollegen und ja, auch inklusive Marvel Scout. 😀
Da ich mich auch einen Tag danach immer noch so fühle, als hätte mich ein LKW überrollt, krümel ich mich jetzt langsam wieder in mein Bett… Bis dahaaann!
Tja, öhm. Da fällt auch mir einerseits mal Nerdgirl ein, andererseits Sara, die Freundin von Marv. Aber dann wird’s schon dünne.
Survivor Girl
Wonderwoman, Rogue, Storm, Emma Frost, Scarlet Witch, Hope Summers Polaris, Blink, Jubilee, X-23, Selene, Shadowcat, Catwoman, Iron Spider und noch so viele Mehr. Mensch Sarah, level mal dein Nerdskill 😀
Öhh.. Die sind alle eben nicht aus Deutschland. Es werden zwar hier: http://www.tagesspiegel.de/kultur/comics/neue-comic-heldinnen-kampf-den-konventionen/19513508.html einige Namen genannt, aber ich gestehe: Die sind mir unbekannt.
Lethality, es ging um DEUTSCHE weibliche Comicfiguren.
Level lesen 😉
Ne ernsthaft…gibt es da mehr an deutschen weiblichen Hauptfiguren?
Die Frage fragte ja nach populären weiblichen Charakteren aus Deutschland und ausser Lupinchen und vielleicht noch Oma Eusebia wären mir da auf die Schnelle auch keine eingefallen. Wenn überhaupt.
Nerdgirl ist tatsächlich die einzige, an die ich gedacht hätte… 🙂
Aus Deutschland? Text nochmal lesen!
Lol. Meine Nerdskills versus Deine Leseskills: FIGHT!
Hmmmm *grübel* da gibt es hauptsächlich in der deutschen Comicszene Kerle und Jungs. Naja Bibi Blocksberg (sobald man das als Comicfigur bezeichnen darf) Die meisten weiblichen Besetzungen in deutschen Comics sind eh nur Nebenrollen.
Aber davon mal abgesehen – wir leben im 21. Jhr., einem Zeitalter in dem Leuete nicht nur bei der Nationalität sondern bei jedem kleinsten Mist sich beleidigt fühlen. Wieso unbedingt deutsche Comicfiguren? Gibt doch genügend andere da draußen.
Ich muss halt einfach sagen, dass eine Iron Spider in meinen Augen wesentlich cooler rüberkommt als….ööööööh…pfff….Lupinchen?
Generell handeln die meisten “populären” deutschen Comics von einfachen Dingen ausm Alltag anstatt coole Kräfte gegen fiese Bösewichte einzusetzen und damit den Tag und die Welt zu retten, kleinen Kindern Hoffnung zu geben und einer Jungfrau in Not zu helfen. Und man sieht es selbst heute noch, dass sich das einfach nicht ändert.
Es gibt ja immer solche Epic Battles auf YouTube zwischen Comic Charakteren. Nun nenne mir mal eine “populäre” deutsche Comic Figur, die es mit irgendeinen der X-Men aufnehmen kann 😛
Dodo?
und Feelicia, die Kräuterfee. 🙂
Lady Gray nicht zu vergessen.
Raaaaah
Lady Grey, natürlich. ’schullijung.
Tolle Figur! Aber auch nicht aus deutscher Feder…
Dann entspann dich mal schön von den Anstrengungen des Wochenende!
Schloggers alter ego Schlogger – obwohl ich das Bauchgefühl habe, dass Johanna Baumann narrativ anders an ihre Storys herangeht als es z.B. in beetlebum (Nadini) oder dem Ponyhof der Fall ist.
Nicht zu vergessen mein Hero Fuchskind.
Sandra und Woo mit Larisa und sogar einmal mit Kevin Asmodias.
Aus Österreich kommt Nina und der Tod und das Mädchen.
An Mercedes aus TuM und Nina dachte ich auch kurz, aber stammen halt aus Österreich. Dann gibt es ja auch Lily aus Onkel Todd, aber der Webcomic ist über die Fanszene hinaus wohl auch nicht wirklich “populär”.
Wass’n mit DS-Nadine? Is’ wohl nicht so die Heldin, oder (und außerdem wohl für alle Ewigkeiten in einer 2010-Winterwunderland-Zeitschleife gefangen)?
@Karl Bednarik: Übrigens heißt das “Mädchen” aus “TuM” Mercedes.
@DerNerD und Thomas Martin: KNAX! – Kreissparkassenidylle der 70er und 80er! Das war immer schön (alle zwei Monate mit Stempelkärtchen zum mürrischen Schalterbeamten, damit man sich ja nicht zwei Heftchen holte…).
Ach menno, na klar! DS-Nadine! *Hand gegen Stirn schlag*
Ich liebe DS-Nadine und wie gesagt: ES GIBT ZUHAUF DEUTSCHE COMIC-HELDINNEN.xD Aber unter “bekannt” verstehe ich etwas wie “Yoko Tsuno”, “Catwoman”, “Tank Girl”. Vielleicht eine Figur, die man auch im Ausland kennt. Und da fällt DS-Nadine leider auch nicht drunter.
Es gibt wohl einige weibliche Comicfiguren aus Deutschland aber populär sind die leider alle nicht…
Ich kenne zwar alle der bisher aufgezählten Mädels aber damit dürfte ich zu einer verschwindend kleinen Minderheit gehören. 🙂
Ja. Dass wir hier als comicaffine Leute diese Figuren kennen ist zwar immerhin etwas, aber Figuren, die z.B. auch im Ausland bekannt sind, die genannten dt. Figuren leider nicht.:/
Und natürlich Marie Jade und Morgana von Chris Scheuer, allerdings auch aus Österreich.
Ja “Tod und das Mädchen” hab ich auch gerne verfolgt. Ist aber scheinbar leider seit ein paar Jahren sprichwörtlich tatsächlich tod.
Mir würde sonst noch Demolitionsquad Nadine einfallen.
Oder wie wär’s mit Bibi Blocksberg!?
Also, Bibi Blocksberg ist nicht aus nem Comic entstanden. Und Demolitionsquad-Nadine ist toll, aber leider auch nicht in dem Sinne populär wie “Werner” oder “Fix und Foxi”.
Ich kenne Chris Scheuer, aber wenn selbst ich die Figuren nicht kenne, bezweifel ich, dass Leute auf der Strasse sie kennen.
äh, was ist denn mit Biene Maja? und, ja die aus Knax sind mir auch in den Sinn gekommen. Wer Lupinchen ist, mußte ich aber erst googeln *g* (doch, Fix und Foxi hab ich gelesen, aber die war mir entfallen…)
Biene Maja ist leider eher ne deutsche Romanfigur und später eine Trickfilmfigur (in Japan animiert). Bei Knax gibt’s ein Mädel, ja. Aber frag mal die Leute auf der Strasse, ob sie die kennen?
Dodo, na klar! 🙂
Pomm-Friedel! Kennt die keiner mehr?
NERDGIRL !!!
Haha, danke. An dem “populär” arbeite ich noch. 😀
Liebe Sarah,
willkommen zurück aus Stuttgart. Ich hoffe, daß Du Dich von den Anstrengungen der Comic Con bereits gut erholt hast. Über einen kleinen Bericht Deiner Erlebnisse, vielleicht in der nächsten Folge des “Ponyhofes”, würden wir uns wohl alle freuen.
😉 😉 😉
Bei der Frage nach Heldinnen in deutschen Comics fielen mir spontan Anna, Bella und Caramella aus dem Spin-off der “Abrafaxe” ein. Die jungen Damen stehen Abrax, Brabax und Califax in nichts nach, wenn es um die Freude am Abenteuer und intelligente Problemlösungen geht. Eine Dame muß nicht immer wie Lara Croft Konflikte mit Dauerfeuer lösen …
😉 😉 😉
In dem Spin-off “Die Abrafaxe” über eine Zeitmaschine begegneten die Leser Max Thompson, der Tochter eines britischen Forschers, der 1959 in Tibet lebte. Die junge Dame stand den Abrafaxen als gleichberechtigte Partnerin zur Seite, wobei sie Intelligenz, Mut und Tatkraft bewies. Wenn nötig konnte Max auch ziemlich durchsetzungsfähig werden!
😉 😉 😉
In den Achtziger Jahren erschien die Comicserie “Max und Luzie” über zwei Kinder, die mit einem Erfinder dessen fliegende Zeitmaschine erproben. Luzie ist nicht nur eine gleichberechtigte Partnerin, sondern oft genug die treibende Kraft. Die mitunter etwas ungeschickten männlichen Helden motiviert sie in Krisensituationen mit Engagement zum Handeln.
😉 😉 😉
Dann wäre da noch Conny Van Ehlsing, die Heldin der gleichnamigen Comicserie von Max Jähling. Als unerschrockene Monsterjägerin beschützt sie die Kinder vor all den Ungeheuern, die ihnen nachstellen. Nur schade, daß Conny noch zur Schule geht und die Erwachsenen ihr einfach nicht glauben wollen. Da hat sie etwas mit Candace aus “Phineas & Ferb” gemeinsam …
😉 😉 😉
Von Max Jähling stammt außerdem die Serie “Olga Stark” mit einer furchtlosen Reporterin als Heldin. Die Dame hat allerdings auch eine Vergangenheit als Geheimagentin, von der sie selber aufgrund einer Gehirnwäsche gar nichts weiß.
😉 😉 😉
Schließlich muß man noch Raya aus der “Wormworld-Saga” von Daniel Lieske nennen. Auch sie ist eine starke Heldin, die mit dem kleinen Protagonisten Jonas versucht, die Wormworld vor einer Bedrohung zu schützen. Es versteht sich von selbst, daß Rayas Vergangenheit ein Geheimnis verbirgt.
😉 😉 😉
Es ist leider korrekt, daß es in den deutschen Comics nur vergleichsweise wenige Heldinnen gibt. Aber ich glaube, ein Anfang wurde bereits gemacht. Jetzt sollten die Zeichner, Autoren und Verlage diese Möglichkeit auch nutzen.
😉 😉 😉
Liebe Sarah, liebe Fans, ich wünsche Euch einen guten Start in die neue Woche.
😉 😉 😉
Biene Maja und Bibi Blocksberg! 🙂
Beides keine (ursprünglichen) Comicfiguren leider. 😉
So viele sind keine ursprünglichen Comicfiguren aus Deutschland.
Woran liegt das? Ich würde sagen daran, dass Comics eben als
Schund abgetan wurde in Deutschland. Die Leser waren zudem
früher hauptsächlich Jungs, da wurde keine weiblichen Helden
entwickelt.
Alle Versuche ein Mädchencomic zu etablieren sind kläglich
gescheitert; weil die Verlage Mädchencomic mit Barbi Puppen
gleichgesetzt haben. “Mädchen, Pferde, Abenteuer, Conny.”
Also für den Comic wurde damals sehr viel Werbung gemacht;
ist trotzdem gescheitert. Könnte man das als Antwort nehmen? 😉 Ansonsten “Lupinchen” war schon die beste Antwort. 😀
Die kleinen Jungs bevorzugen keine weiblichen Helden, während es bei den größeren Jungs ganz anders aussieht.
Da sind wir dann bei Vampirella mit den Heldinnen
für große Jungs. 😀
Viel Oberweite; wenig Klamotten. 😉
Aber auch nicht Deutsch.
Und bestimmt nichts, was Sarah gerne sehen möchte.
😉
Die kleine Gruftschlampe sollte doch mindestens so populär sein wie das kleine Arschloch? Nicht?!?
Sie ist auf jeden Fall bekannter, besonders in einer bestimmten Szene. Aber so bekannt wie “das kleine Arschloch”, glaube ich nicht. Aber ich würde sie mal nehmen.:D
Mindestens hat Sarah Kitty Litter nicht gesagt!
Hmm, Toni & Charlie würden mir einfallen. Haben beide den Ehrgeiz zu Höherem 😉
Josi Glück aus Glückskind 🙂
*hinterlegt Grüße an Flix*
Heldinnen erzeugen psychologische Schwierigkeiten bei Helden.
(Vorsicht Text.)
https://www.e-stories.de/view-kurzgeschichten.phtml?33825
Viele Grüße vom Lego-Nerd ans Nerdgirl !
😉
Es hat mich sehr gefreut mit Dir a bisserl zu quatschen.
Vielen lieben Danke für die Zeichnung.
Gruß,
Olli
Yinni aus Yps! Stand im Comictitel sogar vor Yan und Yorick.
Ist Heidi nicht erst als Trickfilmfigur bekannt geworden? Zählt das auch? Zugegeben kaum weniger altbacken als Lupinchen oder Eusebia. 😉
Heidi ist ursprünglich eine Romanfigur und erschien erstmals 1880! Aus Deutschland ist sie auch nicht, erfunden hat sie die Schweizer Autorin Johanna Spyri.
Petra von “Die Pichelsteiner”.
http://www.kaukapedia.com/images/Pichelsteiner1.jpg
hmm was ist mit “Teufeli” aka “die kleine Gruftschlampe”? ist aus deutschland aye?
und Conny van Helsing
Hey Sarah,
schön, dass Du dir von den Vollidioten nicht den Spaß an den Messen verderben lässt.
Trotzdem ätzend, dass es solche Vorfälle gibt. 🙁