Seit Kurzem habe ich meine eigene Patreon- Kampagne gestartet. Um Euch zu vermitteln, was das eigentlich ist, habe ich ein kleines FAQ gebastelt.
Was ist Patreon?
Patreon ist ein neues Modell, um Kreative zu unterstützen, eine Art modernes Mäzentum. Ihr könnt mich dort mit einer beliebigen monatlichen Summe für den Ponyhof unterstützen. Ab 2$ pro Comic gibt es Zugang zu Bonusinhalten. Kleinere Beträge gehen natürlich auch, sie sind dabei sogar am Allerwichtigsten.
Wird der Ponyhof jetzt kostenpflichtig?
Nein, das wird er nie. Es wird immer wieder mal zusätzliche Inhalte geben, die Patreon-exklusiv sind, aber der Hauptstrip wird hier immer gratis zu lesen sein. Und auch wenn das mit der Finanzierung durch Patreon längerfristig nicht klappen sollte, habe ich nicht vor den Ponyhof einzustellen. Ihr helft mir durch Patreon , dass ich mich mehr auf Ponyhof konzentrieren kann und vielleicht in Zukunft wieder mehr Material dazu zu produzieren.
Wie kann man zahlen?
Momentan sind Kreditkarte und Paypal die angesagten Zahlungsmethoden. Der Betrag wird dann monatlich abgebucht.
Was genau ist in dem Bonus-Feed?
In dem Bonusfeed (Ihr findet ihn über dem großen Kampagnenbild unter dem Link “creations”) findet Ihr bis jetzt das PDF des vergriffenen Early Years-Comic über die Anfänge des Ponyhofs, ein PDF mit dem Comic “Buttis geheimes Tagebuch“, ein PDF mit dem Comic “Bagger Bugger Bash“, diverse Wallpaper, Vorskizzen und regelmäßig “early access” zum neuesten Ponyhof-Strip. Ich werde den Feed regelmäßig mit Bonusmaterial auffüllen und Ihr werdet dann per Mail benachrichtigt.
2$ pro Comic sind im Monat ja 8-10$. Geht auch weniger?
Aber sicher. Auch, wenn Ihr weniger gebt, gibt es “early access” zum neuesten Ponyhof-Comic. Ausserdem könnt Ihr Euer monatliches Budget limitieren, falls ich mal mehr als 4-5 Comic pro Monat machen sollte und Ihr nicht ungeplant mehr bezahlen wollt. Auch nachträglich ist das Editieren der Zahlungen jederzeit möglich.
Wieviel von dem Geld kommt bei Dir an?
Das kann ich leider noch nicht genau beantworten. Andere deutsche Patreon-User haben mir von 13% Abzug durch Gebühren (Paypal, Kreditkarten, Umrechnungskurs und Patreon-Gebühr) erzählt. Ich werde es erst am Ende dieses Monats sehen.
Ich möchte mich nicht so gerne monatlich verpflichten. Wie kann man das Patreon kündigen?
Das Patreon-Abo ist jederzeit per Mausklick zu kündigen. Natürlich hoffe ich darauf, dass ich mich auf eine gewisse Regelmäßigkeit bei den Spenden verlassen kann, aber hier gerät keiner in eine Abofalle.
Wenn Ihr noch mehr Fragen dazu habt, nur zu. Das Modell ist eigentlich einfach, aber nicht alles ist selbsterklärend.
Discussion (19) ¬
Schau dir das mal an: http://de.wikipedia.org/wiki/Kleinunternehmerregelung
Damit bist du ja umsatzsteuerlich auf jeden Fall aus dem Schneider, die Grenzen wirst du ja voraussichtlich nicht überschreiten.
Danke für den Link, aber ich bin schon seit ein paar Jahren selbständig und die Kleinunternehmerregelung habe ich bewusst nie genutzt. Du hast Recht mit den Grenzen, die hab ich tatsächlich nie überschritten. Allerdings könnte ich dann auch keine Umsatzsteuer für mein Arbeitsmaterial absetzen und es macht bei vielen Auftraggebern leider einen “unprofessionellen” Eindruck, wenn man sich als Kleinunternehmer outet. Aber es ist alles nicht so wild, ich hab einen Steuerberater, der mir hilft. 🙂
Hi! Ich überlege mir auch dieses Patron zu machen. Könnte ich dein FAQ benutzen? Find ich sehr gut zusammengefasst und übersichtlich.
LG Mischa
Aber klar doch! 🙂
Top Schnitzel!
grüss dich 🙂 würde gerne kurz mit dir über deine erfahrungen plaudern. ich plane für meine selbstständigkeit bzw projekt ebenfalls patreon zu benützen.
wär super 🙂
alles liebe aus wien,
thomas
mein mailpostfach ist im moment voll, schreib mich einfach auf der fb seite an wenn es möglich is 🙂 dankeeeee
Hi – echt wunderbare Comics, so lustig und so liebevoll.
Einziger Kritikpunkt: Der Patreon-Link führt ins Leere. So wird das nix mit der Segelyacht.
Ja, aber nur der obere Link der bei Patreon-Kampagne hinterlegt ist, der auf dem RIESIGEN Patreonlogo funktioniert.
Hey, eine Frage: wie genau läuft das mit den Steuern ab? Musst du überhaupt welche zahlen und wenn ja, was reicht als Beleg?
Hi! Yes, ich muss Patreon ganz normal bei der Einkommenssteuer angeben. Nicht bei der Umsatzsteuer jedoch. Als Beleg bietet Patreon Tabellen zum Runterladen und der Eingang auf dem Konto.:)
Ich fördere schon zwei Kollegen von Dir via Patreon (mit zu wenig, aber, naja …), das funktioniert anscheinend gut.
Nur, ich bekomme (natürlich) Umsatzsteuer auf meine monatlichen Zahlbeträge aufgeschlagen, sodass die von Dir genannten ca. 13% Abzüge aus Spendersicht eher nach 1-((1-0,13)/1,19) = ca. 27% aussehen.
Ja, der Artikel ist schon etwas älter und es sind mehr Abzüge, die man allerdings nicht haargenau berechnen kann, da es auch von den verschiedenen Gebühren der Kredkarteninstituten abhängt. Zum Glück muss ich im Zuge des W8-Formulars selbst keine Umsatzsteuer an die Steuerbehörden abführen. Einkommenssteuer natürlich schon.
Ok, dann musst Du ab heute wieder etwas mehr EkSt. abführen. 😉
Hallo Sarah,
Darf ich fragen, ob du Freiberuflerin bist und dir Gedanken gemacht hast, ob die Patreon Einnahmen gewerblich bewertet werden könnten?
Liebe Grüße 🙂
Hi! 🙂 Ja, ich bin Freiberuflerin, aber die Einnahmen sind nicht gewerblich. Zumindest hat mein Steuerberater das so nicht gewertet und als künstlerische Einnahmen weiter gegeben. Und das wurde auch nicht beanstandet.
hi, da der Beitrag über Patreon ja schon ein bisschen länger besteht und du sicherlich schon einige Erfahrungen damit gemacht hast, wollte ich mal fragen ob du uns von deinen Erfahrungen berichten könntest.
Gruß und mach weiter so
Hi! Ja, ich werde mal ein Update machen, gute Idee. Dafür trage ich aber erst noch ein paar Infos zusammen. 🙂